Angenommene Lage:
Kinder im Alter von 10-15 Jahren hatten in der Faschingsnacht auf der Burgwiese Liechtenstein verbotenerweise ein Lagerfeuer entzündet, welches sich aus Unachtsamkeit in einen Flurbrand verwandelte.
Kinder im Alter von 10-15 Jahren hatten in der Faschingsnacht auf der Burgwiese Liechtenstein verbotenerweise ein Lagerfeuer entzündet, welches sich aus Unachtsamkeit in einen Flurbrand verwandelte.
Übungsziel:
Bekämpfung des Flurbrandes und Absichern des angrenzenden Waldes.
Bekämpfung des Flurbrandes und Absichern des angrenzenden Waldes.
Nach ausgiebiger Theoriearbeit in den Jugendstunden wurde eine praxisbezogene Übung durchgeführt. Auf der Fahrt zum Übungsort haben die Jugendlichen die Lage erfahren und ihre Aufgaben durchgedacht. Vor Ort wurde die Vorgangsweise abgesprochen, bevor es dann richtig zur Sache ging. Innerhalb kürzester Zeit hatte die Feuerwehrjugend den „Brand“ unter Kontrolle und es konnte mit den Aufräumungsarbeiten begonnen werden. Anschließend rückte die gesamte Mannschaft wieder ins Feuerwehrhaus ein und die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge wurde wiederhergestellt. Abschließend ließ man die Übung bei einem erfrischenden Getränk Revue passieren und das Betreuerteam gratulierte der Jugendmannschaft für den gelungenen Einsatz.