Ob die Sirene heult, der Funkmeldeempfänger piepst oder man einfach nur einen Funkspruch absetzt – jedes Feuerwehrmitglied hatte schon einmal mit dem Nachrichtendienst zu tun. Wie wichtig das Aufgabengebiet des Nachrichtendienstes ist kann man durch einen einfachen Satz erklären: | |
Ohne das Sachgebiet des Nachrichtendienstes würde es keine Alarmierung im heutigen Sinne geben! | |
![]() |
Der Nachrichtendienstwart ist für die Beschaffung und Wartung des Alarmierungssystems zuständig. Die Überprüfung der Sirenensteuerungsanlage, der Sirene, und den Funkmeldeempfängern. Hierzu kann sich der Nachrichtendienstwart auch der Hilfe des Bezirkssachbearbeiters bzw. der Funkwerkstätte der Landesfeuerwehrschule bedienen. Weiters führt der Nachrichtendienstwart die wöchentlichen Proberufe durch. Fahrzeug- wie auch Handfunkgeräte müssen laufend gewartet werden |
In das Aufgabengebiet des Nachrichtendienstwartes fällt ebenfalls die Weiterbildung der Kameraden bzw. die Vorbereitung für den Funklehrgang.
|