Die anwesende Mannschaft wurde für den Stationsbetrieb in vier Gruppen geteilt, welche den vier Stationen zugewiesen wurden. Eine Station befasste sich mit den im Vorjahr angeschafften 300-bar-Atemschutzgeräten und deren korrekter Handhabung. Die zweite und dritte Station beschäftigten sich mit dem Thema Fenster- bzw. Türöffnung, was auch praktisch geübt wurde. Die vierte Station legte das Hauptaugenmerk auf die Bedienung der Wärmebildkamera des ebenfalls 2010 angekauften TLFA 4000, welche zuerst mithilfe möglicher Einsatzszenarien erläutert wurde und anschließend selbst getestet werden konnte.
Nach einiger Zeit fanden jeweils die Rotationen der Gruppen statt, wodurch es ermöglicht wurde im Zuge einer Übung gleich mehrere Geräte kennen zu lernen bzw. die vorhandenen Kenntnisse zu vertiefen.