Übungsannahme war ein Waldbrand im Bereich des Amphitheaters Liechtenstein. Als Wasserentnahmestelle diente diesmal nicht der Wallnerteich in der Waldgasse, sondern ein Hydrant bei der Burgwiese. Nun musste das Löschwasser vom TLFA 4000 am Umkehrplatz mittels B-Zubringleitung, welche großteils mithilfe der zwei Schlauchhaspeln der FF Maria Enzersdorf gelegt wurde, über die Tragkraftspritze und die Vorbaupumpe des Löschfahrzeuges zum TLFA 2000 beim Amphitheater gefördert werden. Dort fand die Brandbekämpfung mit zwei C-Angriffsleitungen und später zusätzlich mit Ringmonitor und einer B-Angriffsleitung statt.
Im Zuge dieser Übung konnte nicht nur das optimale Vorgehen im Falle eines Waldbrandes am Liechtenstein erprobt werden, sondern auch sichergestellt werden, dass eine ausreichende Wasserversorgung gewährleistet wäre.
[foto]204[/foto]