Nach dem Feuerwehrball vergangenes Wochenende wurde am Donnerstag, 31. Jänner 2013 die
141. Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus Maria Enzersdorf abgehalten.

Aufgrund eines Verkehrsunfalles in der Urlaubskreuzstraße begann die Mitgliederversammlung mit 30minütiger Verspätung.

Kommandant HBI Wolfgang Deringer konnte um 19.30 Uhr insgesamt 41 KameradInnen sowie zahlreiche Ehrengäste u.a. Bgm. Traude Ebner, Vzbgm. Prof. Horst Kies, Amtsleiter Dr. Martin Mittermayr, BFKDT LFR Ing. Richard Feischl und
AFKDT-Stv. ABI Thomas Kaltenecker begrüßen.

Nach einer Gedenkminute an unsere verstorbenen Kameraden, speziell an den im Jänner 2012 von uns gegangenen
LM Klaus Polzer, berichtete Verwalter BSB Herbert Wimmer über die finanzielle Lage der Feuerwehr Maria Enzersdorf. Kassaprüfer FM Florian Zach und OBM Thomas Gall stellten im Anschluss den Antrag auf Entlastung des Kassiers, welcher einstimmig angenommen wurde. OLM Florian Zeilinger und LM Andreas Lagler ließen mit einem gelungenen Multimediavortrag das Jahr 2012 nochmals Revue passieren.

Anschließend wurden folgende Beförderungen durchgeführt:

Angelobung zum Aktivdienst
Claus Fürst, Benedikt Renner und Patrick Schallagruber

Beförderung zum Oberfeuerwehrmann
Johann Fabits

Beförderung zum Sachbearbeiter
Wolfgang Maller (FG) und Josef Osterkorn (NRD)

Seitens des Wiener Tierschutzvereines konnte EHLM Michael Capek, anlässlich fünf geretteter Tiere im Jahr 2012, insgesamt 21 Ehrungen überreichen.

Bgm. Obner richtete danach ihren persönlichen, aber auch den Dank der Gemeinde Maria Enzersdorf an die Mitglieder für deren geleisteten Tätigkeiten und überreichte folgende Ehrungen:

Ehrenzeichen in Silber für 20 Jahre Mitgliedschaft
Rainer Lagler und Michael Schlager

Abschließend berichtete Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Ing. Richard Feischl über die Umsetzung der Digitalalarmierung und deren damit verbunden Änderungen.

Getreu dem Leitspruch „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ schloss Kommandant HBI Wolfgang Deringer die Mitgliederversammlung. Das Küchenteam rund um HFM Johannes Pechter servierte danach einen Schweinsbraten mit Kraut, Knödel und Salat.

Hier finden Sie den Tätigkeitsbericht 2012 zum Download.

[foto]249[/foto]