Die Alarmierung der freiwilligen Feuerwehren in Österreich erfolgt hauptsächlich über die stille Alarmierung und die rund 7000 in den Gemeinde stationierten Sirenen. Diese dienen aber nicht nur den Einsatzkräften, auch für die Zivilbevölkerung können die Sirenensignale im Katastrophenfall sehr wichtig sein. Für den Katastrophenfall wurde ein umfangreiches Warn- und Alarmsystem aufgebaut, welches die Zivilbürger vor drohenden Gefahren warnen soll. Sollte es tatsächlich einmal zu einer Warnung kommen, ist es von Vorteil, wenn Sie die Signale unterscheiden können. In weiterer Folge werden Sie von Fernseh- und Rundfunkstationen über die Gefahren informiert.

Nachstehend finden Sie die Sirenen-Signale übersichtlich und einfach zusammengefasst:

Warnung (3 Minuten Dauerton)
Gleichbleibender Dauerton in der Länge von 3 Minuten. Dieses Signal wird ausgelöst, wenn die Bevölkerung vor herannahenden Gefahren gewarnt werden soll. Radio und TV (ORF) einschalten, hier werden Sie genauer informiert.
Alarm (1 Minute auf- und abschwellender Heulton)
Ein auf- und abschwellender Heulton von 1 Minute. Diesen Zeichen steht für „Alarm“. Eine Gefahr steht unmittelbar bevor. Radio und TV beachten und den Verhaltensmaßnahmen folgen.
Entwarnung (1 Minute Dauerton)
Ein gleich bleibender Dauerton von 1 Minute. Dieser kann nur nach vorausgegangenem Alarmsignal ausgelöst werden und bedeutet „Ende der Gefahr“. Beachten Sie aber weiterhin die Durchsagen im Radio und TV.
Feuerwehreinsatz (3 x 15 Sekunden, Unterbrechung 2 x 7 Sekunden)
Sirenensignal für die Feuerwehr – in Maria Enzersdorf nur bei Brand bzw. Menschenrettung. Sonstige Einsätze werden über das Pagersystem „still“ alarmiert.
Sirenenprobe (15 Sekunden Dauerton)
Jeden Samstag erfolgt in den Gemeinden um 12.00 Uhr mittags eine Sirenenprobe.
Oktober: Zivilschutz-Probealarm mit allen Signalen
Im Oktober wird in Österreich jedes Jahr ein Zivilschutz Probealarm mit allen Signalen durchgeführt, um einerseits die Sirenen zu testen und die Bevölkerung mit den Alarmsignalen vertraut zu machen. Spitzen Sie also auch Sie Ohren, es kann lebenswichtig sein!