ZIMMERBRÄNDE ZUR WEIHNACHTSZEIT
Für viele ein Fest der Freude und Besinnlichkeit. Für so manchen aber auch ein Fest voller Angst und Schrecken, oft
Für viele ein Fest der Freude und Besinnlichkeit. Für so manchen aber auch ein Fest voller Angst und Schrecken, oft
Die Alarmierung der freiwilligen Feuerwehren in Österreich erfolgt hauptsächlich über die stille Alarmierung und die rund 7000 in den Gemeinde
In Österreich gehört es zum Brauchtum, das neue Jahr mit Leuchtraketen und Knallkörpern zu begrüßen.Auch heuer werden in der Silvesternacht
Haben Sie schon über die Anschaffung von Rauchmeldern nachgedacht? {flv logo=“images/vid-logo.png“ img=“http://ff-mariaenzersdorf.trykar.at/images/vid-img.png“ repeat=“false“ shownav=“false“ autostart=“false“ width=“334″ height=“204″}decke{/flv} Brandgefahr ist nie
Es brennt, was ist zu grundsätzlich zu tun ? Alarmieren Retten (helfen, flüchten) Löschen Der Notruf 1. Grundsatz: bewahren Sie
Für Wasser im Keller kann es vielfältige Gründe geben: Das relativ saubere Grundwasser. Es wird durch die Ritzen in Mauern
Der Haushalt birgt viele (unerkannte) Gefahren in sich. Nachstehend wollen wir Ihnen einige davon in Erinnerung rufen, um im Bedarfsfall
Kurze Frage: Haben Sie einen Feuerlöscher in Ihrem Haushalt? Nein? Warum nicht? Ach so, Ihnen passiert nichts und wenn es
Häufige Ursache für Brände in Küchen ist vergessenes Essen auf dem Herd. Noch weitaus gefährlicher ist die so genannte Fettexplosion.
Ja Nein Sind Zündquellen wie Streichhölzer oder Feuerzeuge sicher vor Kindern untergebracht? Wurde Ihr Feuerlöscher in den letzten zwei Jahren