Es brennt, was ist zu grundsätzlich zu tun ?

  1. Alarmieren
  2. Retten (helfen, flüchten)
  3. Löschen
Der Notruf

1. Grundsatz: bewahren Sie Ruhe. Es ist für die Person am Telefon in der Leitstelle enorm wichtig, viele und möglichst genaue Informationen von Ihnen zu bekommen. Es kommt immer wieder vor, dass der Anrufer lediglich den Notfall meldet, jedoch aus Nervosität vergisst, zu sagen wo Hilfe gebraucht wird.

Folgende Punkte („die 4 W“) sollten Ihre Angaben unbedingt enthalten:

WER spricht
Keine Angst, wir wollen Ihnen nichts anhaben. Jedoch kann der Disponent in der Leitstelle anhand Ihres Namens wertvolle Informationen über den Einsatz-Ort erlangen, falls Ihnen die Adresse entfallen ist.
WAS ist passiert
Wenn es möglich ist, teilen Sie Ihrem Gegenüber alle Informationen (Verletzte, beteiligte Fahrzeuge, Größe eines Brandes, Gefahren) die sie haben, mit. Diese Informationen benötigt der Disponent in der Zentrale um die richtigen und vor allem genügend Einsatzkräfte zu entsenden.
WO wird Hilfe benötigt
Der wichtigste Punkt. Sollten es passieren, dass Sie das wer, was oder wie vergessen, kann die Leitstelle aufgrund des „wo“ zumindest die Einsatzkräfte dorthin dirigieren. Die weiteren Alarmierungen erfolgen dann automatisch.
WIE – Hinweise auf besondere Umstände
Sollten Sie noch ergänzende Informationen haben, teilen Sie diese mit. Es hilft den Einsatzkräften bereits bei der Anfahrt, die richtigen Maßnahmen vorzubereiten.

 

Feuerwehr 122
Polizei 133
Rotes Kreuz Brunn – Rettungsdienst 144
Vergiftungsinformations-Zentrale 01/406 4343
Bergrettung 140
Ärztenotruf 141

 

Polizeiinspektion Maria Enzersdorf 059133-3339-0
Bezirkspolizeikommando Mödling 059133-3330-0
Rotes Kreuz Brunn – Rettungsdienst 33 244
Landesklinikum Thermenregion Mödling 204
Bestattung 48583
Wien-Energie: Gas-Notruf 128
Wien-Energie: Gas-Störungsdienst 01/40128-88
Wien-Energie: Strom-Störungsdienst 0800500600
Wien-Energie: Fernwärme-Störungsdienst 01/31326-51
EVN-Gas, EVN-Wärme 22128
Strom 22526
Frauenhaus Mödling 46549
Tierrettung 01/6992480
Verein Hospiz Mödling 864101

 

Kanal und Wasser 059133-3339-0
Gas 059133-3339-0
Öffentliche Beleuchtung 42670-0

Scheuen Sie nicht davor, auch im Zweifelsfall die Feuerwehr zu rufen. Der oder die Menschen, welche rasche Hilfe benötigen, werden es Ihnen danken !

Was passiert wenn ich die Feuerwehr umsonst gerufen habe?

Gar nichts!
Handeln Sie nach dem Grundsatz „im Zweifelsfall anrufen“. Es gilt für uns das Motto „lieber einmal umsonst ausgefahren, als einmal zu wenig oder zu spät“. Oft verstreichen wertvolle Minuten, ja sogar Stunden wenn Passanten oder Zeugen keinen Notruf absetzen, weil sie sich nicht sicher sind. Auch der falsche Gedanke „es wird schon jemand anderer anrufen“ könnte einem in Not geratenen Menschen, der rasche Hilfe braucht, zum Verhängnis werden. Schon morgen könnten Sie unverschuldet in Not geraten und auf die Courage eines anderen Mitmenschen angewiesen sein. Er ist kein Problem, wenn der Notruf schon gemeldet wurde. Der Leitstellendisponent wird Ihnen mitteilen, dass das Ereignis schon bekannt ist und sich bei Ihnen für den Anruf bedanken.

Böswillige und falsche Alarmmeldungen sowie absichtliche Irreführungen sind jedoch keine Kavaliersdelikte, werden polizeilich verfolgt und geahndet!

Notruf: 122
Wir sind für Sie da – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr!